Was verstehen wir unter dem Begriff Handelsimmobilie & Handel
Handelsimmobilien & der Handel
Handelsimmobilie oder Retailimmobilie sind Orte wo Handel stattfindet, zum Beispiel Shopping-Center, Supermärkte oder Discounter und es werden entweder Güter zum Verkauf angeboten oder Dienstleistungen. Die Handelsimmobilie gehört zu den Untergruppen der Gewerbeimmobilien.
Im Gegensatz zum Online-Handel benötigt der stationäre Handel oder Offline-Handel eine Immobilie, wo Handel direkt mit dem Kunden stattfindet.

Handel
Als Handel bezeichnet man den Kauf und Verkauf von Waren zwischen zwei Parteien.

Großhandel:
Der Großhändler kauft die Waren der Hersteller und fungiert als Zwischenhändler für den Einzelhandel. Nach der Position in der Handelskette unterscheidet man z. B.:
Betriebsarten des Großhandels:
-
Aufkaufgroßhandel: Dieser kauft Rohstoffe und Ernteerzeugnis direkt von Erzeugern. (z. B. Holz, Leder, Mais)
-
Absatzgroßhandel: Die Aufgabe ist der Weiterverkauf von Produzenten an Wiederverkäufer oder Großverbraucher.
-
Regalgroßhandel: Der Großhändler übernimmt ohne Bezahlung die Belieferung und Bestückung der Regale.
-
Spezialgroßhandel: Dieser hat sich auf eine Branche spezialisiert und führt ein schmales aber sehr tiefes Sortiment
-
Auslieferungsgroßhandel: Hier wird mit per Telefon oder Brief die Ware kommissioniert und ins Haus geliefert.
-
Cash-and Carry Großhandel: Dies ist eine Form von Selbstbedienungsgroßhandel.
Einzelhandel:
Der Einzelhändler bezieht seine Waren beim Großhändler und
verkauft sie an den Konsumenten weiter.
Betriebsformen des Einzelhandels:
-
Stationärer Handel: Dies sind Geschäfte mit festem Verkaufsraum.
-
Versandhandel: Waren in Katalogen werden zum Verkauf angeboten.
-
Ambulanter Handel: (mobiler Handel) z. B. Wochenmärkte
-
Elektronischer Handel: Dieser erfolgt über Online-Shops oder Plattformen.
Einzelhandel nach Sortiment & Betriebsgrößen:
-
Spezialgeschäfte
-
Discounter & Supermärkte
-
Shopping-Center & Verbrauchermärkte.
-
Waren & Kaufhäuser
