
Was verstehen wir unter Shopping-Center, Einkaufszentrum, Handelsimmobilien, Shops
Shopping-Center
Shopping-Center oder Einkaufszentrum sind eine räumliche und organisatorische Zusammenlegung von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben verschiedenartiger Branchen in einem Gebäudekomplex.
Die Idee wurde 1960 von den USA übernommen. Shopping-Center liegen im Trend und entwickeln sich immer mehr zum Einkauf mit Erlebnischarakter.


Kennzeichen – Shopping-Center
Shopping-Center werden zentral geplant, das heißt, sie sind eng mit politischen und städtebaulichen Entscheidungen verbunden. Diese großflächigen Versorgungszentren beherbergen Einzelhandels-, und Dienstleistungsbetriebe sowie Gastronomie.
-
Eine Vielfalt an Fachgeschäften und Dienstleistungsbetrieben
-
Zentrale Verwaltung und Management
-
Hohe Anzahl an Parkplätzen
-
Stadtrandlagen, leichte Erreichbarkeit für größere Einzugsgebiete, Autobahnabfahrten
-
Zentrale Aufgaben werden durch die Trägergesellschaften für alle Betriebe erledigt. (Z. B: Reinigung, Gemeinschaftswerbung, Aktionsplanung)
-
Ein Shopping-Center oder Einkaufszentrum weist mindestens 10.000 qm Miet- inklusive Nebenfläche auf.
Formen von Shopping-Centern
Ist ein Shopping-Center gut angelegt, hat jeder Anbieter eine vorteilhafte Lage und daher gute Umsatzwerte. Der Aufbau wird durch die Ermittlung aus Standort-, Markt- und Verkehrsanalysen bestimmt. Demzufolge wird die Grundstruktur des Shopping-Centers geplant. Hier sind die wichtigsten Formen:
L-Form
Diese Form für Shopping-Center entsteht durch eine verbesserte Anpassung an die Verkehrssituation. Die Verkaufslage ist somit konzentrierte, jedoch teurer.
Stripe- Form
Die Stripe-Form besteht aus einer geraden Ladenzeile von etwa 100 m Länge. Diese Form ist die billigste Bauart für einen Shopping-Center und zudem einfach zu erweitern.
U-Form
Vorteil dieser Form ist, dass die Platzbildung eine bessere Kommunikationsfläche als die vorhergehend ergibt.


Branchen & Shops im Shopping-Center
Einzelhandelsgeschäfte:
Lebensmittel: Supermarkt, Bäckerei, Metzgerei, Mode & Accessoires: Bekleidung, Uhren/Schmuck, Lederwaren, Haushaltswaren: Haushaltsgeräte, TV, Radio, Shops für Einrichtungsgegenstände, Textilwaren
Dienstleistungsbetriebe:
Bankfiliale, Optiker, Frisöre, Restaurant, Reinigung, Arztpraxis, Kino, Cafés, Reisebüros, Reinigung, Apotheke, Drogerie